Bitte senden Sie mir zunächst alle Dokumente zu, die Sie übersetzen lassen möchten. Nur so kann ich den voraussichtlichen Kosten- und Zeitaufwand abschätzen und Ihnen ein unverbindliches Angebot legen.
Bitte teilen Sie mir auch mit, für welchen Zweck Sie die Übersetzung benötigen (nur zur Information, zur Veröffentlichung, zur Vorlage bei Behörden, für welches Land, etc.) und ob es Referenzmaterialien, firmeninterne Glossare oder Vorübersetzungen gibt, die ich berücksichtigen soll.
Anschließend fertige ich die Übersetzung nach Ihren Vorgaben an, was auch eine gründliche Terminologierecherche beinhaltet, lasse sie von einem bzw. einer entsprechend qualifizierten KollegIn revidieren und verleihe ihr bei der Endkorrektur den letzten Schliff.
Unter Umständen treten während des Übersetzungsprozesses Fragen auf, die zuvor noch mit Ihnen geklärt werden müssen: Was bedeuten die firmeninternen Abkürzungen im Text? Wie ist diese Textstelle nun genau gemeint? Um Ihre Botschaft optimal vermitteln zu können, ist es nämlich wichtig, den Sinn eines Textes zu erfassen und nicht einfach nur stur die einzelnen Wörter zu übersetzen, die dastehen.